Verhandlungsbegleitung von 10 Startups der Southampton Future of Football Challenge
Vorbereitung der Startup-Teams in Bezug auf Value Proposition, Sales Arguments, Verhandlungstaktik und Business Model.
Vorbereitung der Startup-Teams in Bezug auf Value Proposition, Sales Arguments, Verhandlungstaktik und Business Model.
Was steckt hinter dem rapiden Wachstum von LENA? Wie arbeiten die Mitbegründer:innen zusammen und was sind die Pläne für die Zukunft?
Sheyn: eine Marke, die die Leidenschaft für Design mit der Präzision der Architektur verbindet. Was sind die „großen Träume des kleinen Teams“?
Wir lieben es, inspirierende Geschichten und Erfolge unserer Projektpartner und der Startups und Unternehmen, die wir begleiten, zu verfolgen.
Vorbereitung des Einstieges eines strategischen Investors bis zur Begleitung des Gesamtunternehmensverkaufes als Exit für den Gründer.
Music Traveler Interview. Wie können die Unternehmer ihre Künstlerkarriere verfolgen und gleichzeitig ihr Startup international vermarkten?
Wir gratulieren unseren Projektpartnern und den von uns begleiteten Startups und Unternehmen. Erfolgsgeschichten.
Die Konsultori Business Inspiration Traivelling – travel by train made easy. Konsultori gratuliert den Bohuns zu ihren Auszeichnungen und freut sich über die Zusammenarbeit.
Konsultori Ressource zum Thema Gründerinnen. Weibliche Business Angels, einflussreiche Frauen aus der Startup-Szene und mehr.
Konsultori Ressource zum Thema Kooperationen. Networking als Unternehmer, Tipps für strategische Partnering und weitere Themen.
Konsultori Ressource zum Thema Nachfolge: wichtige Fachartikel zum Thema Unternehmensnachfolge und Geschäftsmodelle.
Konsultori Ressource zur Strategie. Zwei von mehreren Themen: Österreichische Unternehmen mit nachhaltiger Strategie, Hidden Champions.
Die Wirtschaftsagentur Wien startet mehrere Labs für Gründerinnen: Durchstarterinnen, Founder Labs und das Vienna Startup Package.
Keep calm and love fashion. Die Textildesignerin Christina Seewald antwortete auf die Covid-Krise mit einer virtuellen Modenschau.
Wowflow ist eine Erfolgsstory, denn es ist ein digitaler Service, der seine Strategie in der Krise erfolgreich umsetzen konnte.
Petra Wolkenstein und Christian Nehammer sprechen über die Themen, zu denen die Unternehmer sie in letzter Zeit befragt haben. Was sind die häufigsten Probleme und wie kann jemand eine Herausforderung in eine Chance verwandeln? Wir lernen eine neue Online-Lösung von konsultori kennen und erfahren einige inspirierende Beispiele. Es folgt ein Doppelinterview.
GEARUP – Das ist der Name der neuen digitalen Ressource, die afrikanische Start-ups auf ihrem Weg zur Investor Readiness unterstützt. GearUp wurde von Konsultori in Zusammenarbeit mit der GreenTec Capital Africa Foundation mit Sitz in Deutschland und Afrika ins Leben gerufen.
Entrepreneurship for scientists. Wie wird man ein Unternehmer in der Wissenschaft? Der Konsultori-Workshop erörtert die wichtigsten Fragen.
Das Konsultori Verhandlungstraining konzentriert sich auf Verhandlungstechniken in B2B Vertriebssituationen und Partnerverhandlungen.
Verhandlungstaktiken für Vertriebspartner, Mitarbeiter, Kunden und Investoren. Startup-Verhandlungstraining unter startup-negotiation.online.
Seit 2016 arbeiten wir eng mit der Wirtschaftsagentur Wien zusammen. Gemeinsam begleiten wir Startups und Unternehmen der Kreativwirtschaft in ihrem Wachstumsprozess und ihrer Internationalisierung. Mit dem Online-Format „expert hangout“ wollen wir den Wiener Startups internationales Know-how zugänglich machen. Diesmal hatten wir Anne Dvinge, Gründerin und CEO von LowFiConcerts aus Dänemark als Gesprächspartnerin zu Gast.
Corporate Startup Initiativen verschwinden manchmal wieder genauso schnell, wie sie kamen. Ein Beispiel ist Akzelerator von Coca Cola, der zusperren musste Wir fragen uns, ob es ein nachhaltig erfolgreiches Modell für die Corporate-Startup Zusammenarbeit gibt. Auch in Österreich haben wir in den letzten 12 Monaten drei Beispiele gesehen, wie Initiativen wieder ihre Tore schließen mussten. Funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Startups und Großunternehmen eigentlich? Wie kann sie gestaltet werden, damit sie Erfolge einfährt? Wir sehen uns 4 Erfolgsfaktoren an, um die Zusammenarbeit zwischen Startups und Unternehmen zu ermöglichen.
Die Skalierung und die Expansion stellen für Startups vor oder bereits im Übergang in die Wachstumsphase eigene Herausforderungen dar, die es zu überwinden gilt. Dafür bieten viele Programme im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterstützung in unterschiedlichen Phasen und zu unterschiedlichen Aspekten an. Hier haben wir für Sie einen Überblick.
Expansions-Workshops gehen in die nächste Runde. Expert*innen erarbeiten mit later-stage Startups Strategien und Taktiken zur Expansion.
Firmen wie AirBnB, Dropbox oder Pinterest zählen auf ein Playbook, um für den internationalen Markteintritt ideal vorbereitet zu sein. Doch was braucht es dazu und worin liegen die Herausforderungen?
Gazellenunternehmen stehen für rasantes Wachstum und gelten dadurch als Jobmotoren. Was aber macht sie aus und wie gelingt schnelles Wachstum?
Auf Wiens erstem Crowdfunding-Trainingsprogramm ist Konsultori mit Tribe-Building für Crowdfunding und Crowd-Aktivierungs-Workshops dabei.
7,1% aller Startup-GründerInnen sind Frauen. Warum ist gerade in der Startup-Szene ein so geringer Frauenanteil unter den GründerInnen gegeben? Sind wir noch immer in alten Gender-Rollen verhaftet und welche Lösungsansätze gibt es, um den Gender-Gap zu schließen?
Der Startup Wise Guys Accelerator und key2investors rüsten Startups für Investorenverhandlungen durch Hands-on Training.
Wissensvermittlung für Gründerinnen beim WIENERIN Gründerinnentag 2017. Konsultori war zum Thema Investorensuche für Startups mit dabei.
Gelebte Kooperationen, erweitertes Beratungs- und Workshop-Angebot für Startups, KMUs und die Kreativwirtschaft und ein wertvolles Branchennetzwerk, das ist konsultori heute nach 5jährigem Bestehen. Eine spannende Reise, auf die wir Sie gerne mitnehmen möchten.
Im Axis Co-Working-Space fand ein sehr erfolgreicher Kooperationsworkshop mit der Grünen Wirtschaft Oberösterreich statt. Rückblick.
Wir brauchen mehr Female Entrepreneurs als Role Models in Österreich . Das femalefounders Mentoring Programm 2017 startete im Mai 2017 mit namhaften Mentorinnen.
Am 19. April lud die Wirtschaftsagentur Wien Start-ups in der Skalierungsphase zur Podiumsdiskussion im Rahmen eines Business Breakfasts in den Impact Hub Vienna. Dabei wurden Internationalisierungsstrategien von Wiener Startups diskutiert, unter anderem mit LineApp, Insider Navigation und Music Traveler. Hier gehts zur Nachschau.
Nach einer gelungenen Produkt-Markt-Übereinstimmung und einer ausreichenden, wiederkehrenden User-Basis, sowie bei Vorhandensein eines wiederholbaren, aussichtsreichen Verkaufsmodells kommt es meist zum Scaling. Doch dieser Wachstumsprozess geht weit über positive Schlüsselkennzahlen und erweiterte Ressourcen hinaus. Und es gibt auf dem Weg zum wachsenden Unternehmen auch einige Stolpersteine zu vermeiden. Welche, das erfahren Sie hier.
Der inhaltliche Informationsgehalt eines Pitches sowie eine gelungene Aufbereitung sind zentrale Knackpunkte für Startups. In den wenigen Minuten der Aufmerksamkeit entscheidet sich oft die zukünftige Richtung des Unternehmens. Hier haben wir für Sie einige Veranstaltungen in der DACH-Region recherchiert, die Sie in den kommenden Monaten als Gelegenheit zum Pitchen ins Auge fassen sollten.
Investoren überzeugen: In der Event-Serie der FH des BFI Wien wurde über Investorenansprache und Finanzierung von Startups diskutiert.
Die Scale-up-Workshops in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien zu Growth Hacking, Partnering, Investorensuche laufen weiter.
EU-weit sind im Schnitt nur knapp 14,7% aller Start-up-GründerInnen weiblich. Die Lage in Österreich ist und wird mit 15,5% nicht viel besser. Wie es im Moment um die Gender Equality bei Start-ups aussieht und wohin die Trends gehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Erfolgreiche Frameworks und neue Growth Hacking Strategien helfen Startups bei der Vermarktung ihrer Produkte und der Beziehung zu ihren KundInnen. Growth Hacking Tools, die Startups besonders in ihrer Wachstumsphase unterstützen finden Sie hier zusammengefasst.
Jungen Unternehmen aus Österreich fehlt eine gelungene Selbstinszenierung – und deswegen sind sie oftmals für internationale Geldgeber gar nicht erst sichtbar. Startup Marketing Richtung Investoren schafft Abhilfe. Ein Start sind …
Venture Capitalists beschäftigen sich im Durchschnitt 3 Minuten und 44 Sekunden mit einem Pitch. In dieser kurzen Zeit haben Startups die Chance, sich und ihre Business-Idee so attraktiv und umfassend wie möglich zu präsentieren. Wie Ihnen das am besten gelingt, lesen Sie hier.
Hidden Champions Österreich Vortrag. Welche Potenziale finden wir Unternehmer und Unternehmerinnen noch in Österreich 2016?
Konsultori wird drei. Warum es konsultori gibt und was wir erreicht haben. Ich komme aus einer Unternehmerfamilie. Am Esstisch haben alle gemeinsam die Höhen und Tiefen der Selbständigkeit diskutiert. Arbeiten war für mich schon immer mit einem eigenen Unternehmen verbunden.
Wenn Ihr Unternehmen stark wächst, dann gibt es viele Themen, die Sie gleichzeitig managen: Prozesse, Kundengewinnung, neue Mitarbeiter … aber eben auch die Finanzierung. Sollten Sie einen Investor an Board holen, dann ist die Equity Story ein Thema, mit dem Sie sich intensiv auseinandersetzen. Hier 3 Tipps zur Equity Story – Investoren überzeugen.
Am 15. Juni 2015 lud die UBIT Impulse Wien zu einem Gastvortrag zum Thema online und offline Kundengewinnung und die Effektivität von Marketing-Kanälen im Professional Services Bereich. Wie suchen KundInnen ExpertInnen, welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Kanäle funktionieren und wie viele brauchen wir? Für ArchitektInnen, RechtsanwältInnen, BeraterInnen, IT DienstleisterInnnen, SteuerberaterInnen.
Das Forum Innovation der Plattform für Innovationsmanagement fand auch 2015 wieder im April statt. Es versammelten sich rund 250 Innovationsmanager und Geschäftsführer aus ganz Österreich, aber auch Interessierte aus Deutschland fanden ihren Weg nach Perchtoldsdorf, um Innovation und wie Unternehmen wachsen zu diskutieren. Ich war heuer das erste Mal mit dabei und war schon gespannt, welch helle Köpfe und ihr geballtes Wissen mich bei der Veranstaltung erwarten würden. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, dann finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der für mich spannendsten Workshops und Vorträge.
Wenn das eigene Unternehmen wächst, gibt es viele unterschiedliche Themen anzugehen. Eines davon ist sicherlich die Finanzierung des Wachstums. Falls Sie sich dazu entschieden haben, einen Anteil an Ihrem Unternehmen an einen Investor abzugeben, um zusätzliches Eigenkapital einzusammeln, werden Sie einige Zeit darauf verwenden, zu überlegen, wie Sie Ihr Unternehmen gut präsentieren. Die erfolgreiche Equity Story zeigt Investoren die Wertsteigerungspotenziale in Ihrem Unternehmen und zieht sie an.
Nancy Duarte gehört zu den ExpertInnen, die historische Reden wissenschaftlich analysiert. Sie leitet davon ab, wie Vorträge und Präsentationen wirklich gut funktionieren können und gibt uns damit Anleitungen zur Vorbereitung eigener Vorträge und Präsentationen. Wie es gelingt, ZuhörerInnen und KundInnen zu fesseln, ihnen eine spannende Geschichte zu erzählen, sie auf eine bessere Lösung einzuschwören. 4 Tipps aus ihrem Vortrag am Pioneers14 im Oktober 2014 in Wien.
Akquise Netzwerk für die eigene Kundengewinnung einzusetzen bedeutet, sich über Zielkunden und Netzwerkauswahl Gedanken zu machen. Workshop.
Heute morgen bin ich über diesen Beitrag auf Slideshare gestossen „Best blog promotion techniques“ von ReferralCandy. Erstens enthält er eine Sammlung wirklich guter Tipps von Anwendern, wie Sie …
Nutzen Sie Ihre Netzwerke optimal zur Neukundengewinnung? Sind die Netzwerke, in denen Sie sich bewegen auch die richtigen?
Immer wieder kommt die Frage während Workshops und in Kunden-Projekten zu Marketing-Kanälen auf: Darf ich aus eigener Initiative einen potenziellen neuen Kunden anrufen oder ihm/ihr Emails schicken? Unter welchen Umständen ist es erlaubt und falls nicht, was für Alternativen habe ich?
Die Wirtschaftsagentur bietet ein bis zu 10-stündiges Expansionscoaching für Wiener Jungunternehmen und Startups an. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20.11.2014. Wer Bedarf hat – Startups oder KMUs kann sich noch bewerben.
Spannende Einblicke: Michaela Reitterer, Sabine Forstner-Lindmeier und Dr. Claudia Nichterl: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts.
Wachstum braucht Cash. Wie Sie gut vorbereitet InvestorInnen ansprechen. Von der Equity Story über den Business Case und die Unternehmensbewertung bis zum Aufbau des Netzes an potenziellen InvestorInnen im Vorfeld.