


Referenzen und Feedback
Mit wem wir arbeiten, welches Feedback wir erhalten und welche Vorbilder wir vor den Vorhang holen möchten.
Testimonials

„Petra Wolkensteins Coaching für LENA ist genial. Sie arbeitet strukturiert, ist dabei aber immer offen für Out of the Box-Denken. Sie geht analytisch vor und inspiriert uns mit Ihren Inputs und Ideen. Viel Humor trägt dann noch dazu bei, dass sich jede Einheit mehr wie Vergnügen als Arbeit anfühlt.“
Werner Leinwather, Monika Bock, Bernhard Miller
LENA Digital

„Die Coaching Session zu unseren Expansionsthemen war wirklich hilfreich. Wir waren alle begeistert von Petras Input.“
Susanne Klepsch
MeetFox

“Petra leitete einen Strategie-Überarbeitungsprozess in einem dynamischen, expandierenden mittelständischen Unternehmen über mehrere Bereiche unter Zeitdruck. Sie hat die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Bereichsleiter auch bei schwierigen Themen an Board zu holen. Das Ergebnis passte perfekt.”
Bernhard Thalhammer (former M&A Manager)
Styria Media Group

„Michael versteht wirklich, wie eine Organisation tickt, was sie braucht und was sie bewältigen kann. Das gesamte Managementteam und später auch unsere Mitarbeiter schätzten die Art und Weise, wie er an unser Projekt herangegangen ist. Die von ihm entwickelten Lösungen sind für unseren Zweck geeignet und zukunftssicher. Ich arbeite wirklich gerne mit Michael zusammen und kann seine Arbeit sehr empfehlen.“
Manuela Mudrinić
Njuškalo | Styria Media Croatia

„Petra Wolkenstein von konsultori war sehr unterstützend und hat uns eine zusätzliche Perspektive gegeben. Das ist sehr wichtig, denn in einem Unternehmen nimmt man die Dinge oft anders wahr als von außen. Wir haben damals sehr viele gute Inputs zu den Themen Zielgruppen, Strategie in der Krise und Positionierung bekommen. Die Beratung hat uns geholfen, unsere eigenen Stärken zu sehen.“
Anna Oberdorfer, Stefanie Summerauer
Visionistas

‚Die Zusammenarbeit ist vor allem verlässlich. Genau das braucht man am Anfang: verlässliche Partner, die regelmäßig für einen da sind, einen stetig begleiten. Es fühlt sich durchaus auch vertrauensvoll an und nicht nach „Beratung von der Stange“.‘
Matthias Steiner
STEINERfood
Case-Studies
Startup Training für „Arsenal Innovation Lab powered by Yolo“
Die Absicht war, einen Vertrag an eines der 10 teilnehmenden Startups zu vergeben. Am Ende des Prozesses haben 50 % aller Startups einen Vertrag mit dem Arsenal Football Club erhalten. Das ist eine beachtliche Leistung, die sowohl die Qualität der Startups und Gründer als auch die Intensität des Programms und das Feedback aller Beteiligten zeigt.
Calum Cameron, Arsenal Innovation Lab powered by Yolo Group

Vergütungs-Architektur und Performance Management mittels OKRs
Wir einigten uns darauf, dass OKR (Objectives & Key Results), ein relativ neuer und flexiblerer Zugang zu Performance Management, am besten zu Njuškalos aktueller Situation passt. Zudem erschien es uns als der beste Weg, die gesamte Organisation in einen laufenden Dialog über Leistung und jene Dinge, die wirklich einen Unterschied für Unternehmen, Kunden, Mitarbeiter machen, zu involvieren.
Manuela Mudrinić, Njuškalo | Styria Media Croatia

Entwicklung einer kulinarischen Akademie und ihres Curriculums
Gastronometro hat sich rasch zu einem angesehenen Player, sowohl in der türkischen Hospitality-Branche als auch innerhalb des internationalen Metro-Universums, entwickelt. Kooperationen und Partnerschaften mit angesehenen europäischen Gastronomie- & Hospitality-Institutionen unterstreichen das Commitment zu Qualität und Innovation.
Betül Bildik, Gastronometro | Metro Turkey

Strategischer Investor und Unternehmensverkauf von Food-Startup Goldkehlchen
Petra Wolkenstein über die Zusammenarbeit: „Dr. Adam Ernst hat Goldkehlchen nicht nur als Marke und Produkt perfekt in den Markt gebracht, sondern er hat gezeigt, wie es sich auszahlt, nur mit den Kernkompetenzen weiter ein Unternehmen aufzubauen und den Rest über gute Kooperationen abzudecken.“
Dr. Adam Ernst, Goldkehlchen GmbH

Startup Unternehmens-Bewertung, Finanzplanung und Investorensuche
Nach dem sehr erfolgreichen Start des Weekend Supermarktes am Standort Wien geht das neu gegründete Unternehmen go2market GmbH in die Expansionsphase. Zur Vorbereitung von Investorengesprächen wurde es notwendig, mehrere Dinge zu erarbeiten: ein detaillierter Finanzplan mit einer realistischen Unternehmensbewertung. Diese mussten den Diskussionen mit Investoren in allen Facetten standhalten und die Professionalität des Teams unterstreichen.
Thomas Perdolt, CEO go2market GmbH

Begleitung Series A Finanzierungsrunde Cybersecurity
Nach einer sehr erfolgreichen ersten Skalierungsphase nach einem hervorragenden Product- Market Fit und Beweis, dass das Business Model funktioniert, sind der zusätzliche Aufbau von Sales-Strukturen und der weitere internationale Roll-Out, mittels neuer Investorenrunde zu finanzieren.
Richard Malovic, CEO Whalebone.io

und Internationalisierung
Lorenz-Consult im Interview: Was die strategische Neuausrichtung bei uns bewirkt hat
Das Ziviltechnikbüro Lorenz-Consult wird in 2. Generation in Graz von DI Christian Lorenz geführt. Nach einer 2jährigen Reorganisationsphase richtete die Geschäftsführung 2015 das Unternehmen gemeinsam mit konsultori im Außenauftritt und der Positionierung neu aus. DI Lorenz ließ sich kontinuierlich im Business Development und den internationalen Expansionsbestrebungen begleiten. Wie der Strategie-Schwenk fruchtete und welche Aktionen wir gesetzt haben, lesen Sie in der folgenden Lang-Fassung des Interviews, das Petra Wolkenstein mit DI Christian Lorenz im Februar 2018 führte.
Dipl.-Ing. Christian Lorenz, Geschäftsführender Gesellschafter der Lorenz Consult ZT GmbH

Startup Verhandlungstraining für 11 B2B Startups
Wie finanziere ich mein Startup, wie bekomme ich gute Kooperationen und welche Tipps und Tricks gibt es für Investorenverhandlungen? Das sind Themen, die alle Startup-GründerInnen brennend interessieren, und das auch zu Recht, schließlich ist die Finanzierung des eigenen Startups von vielen äußeren Faktoren abhängig und nicht nur der Idee hinter dem Startup. Umso wichtiger ist deshalb eine ideale Vorbereitung auf Investoren- und Kooperationsverhandlungen. Im Rahmen des 9. Batch des Akzelerator-Programms Startup Wiseguys, eines der führenden B2B Startup Programme Ost-Europas, widmeten sich konsultori und key2investors (unsere Online-Plattform zur professionellen Vorbereitung auf Investorengespräche) gemeinsam mit den 11 ausgewählten Startups von Startup Wiseguys im Startup Verhandlungstraining allen Aspekten, die es bei 2nd Level Negotiations zu beachten gibt.

Unternehmensnachfolge bei beechange
beechange ist ein online Shop, über den nachhaltige Haushaltsprodukte bezogen werden können. Im November 2015 startete die Zusammenarbeit mit der ehemaligen Eigentümerin Karin Haffert, um den Shop zu verkaufen und an geeignete NachfolgerInnen zu übergeben. Das Projekt lief von November 2015 bis Mai 2016. Im Interview spricht Karin Haffert nun über die Herausforderungen, die Erwartungen, die Ergebnisse und die Zusammenarbeit mit konsultori.
Karin Haffert, Founder beechange

Startup Expansion Coaching
Die Geschäftsführer von feasible benötigten Coaching zu mehreren wirtschaftlichen Themen (Pricing, Business Modell, Finanzplan, Vermarktung, Sales-Gespräche), die wir im Rahmen des Expansions-Coachings abgedeckt haben.
Lesen Sie hier das Interview mit den Geschäftsführern über nicht-orthogonale Geometrien, was in der Fertigung im Baubereich in Zukunft möglich wird, und wie sie die weitere Expansion angehen.
DI Heinz Schmiedhofer und DI Martin Reis, Co-Founder Feasible geometry-consulting OG

Neustart bei HUBER GESTALTUNG
2012 startete Herr Huber sein Büro HUBER GESTALTUNG, in dem Leistungen aus Architektur, Interior und Corporate Branding fließend in Kombination angeboten werden. Durch die Umsetzung vieler verschiedener Projekte war es nötig, das Profil ausreichend zu schärfen und sich auch Gedanken über zukunftsträchtige Geschäftsfelder zu machen, so wie auf welchen Kanälen Neukunden effizient angesprochen werden können.
Martin Huber, CEO Huber Ingenieurbüro

Investorengewinnung einer Branchen-Plattform
Zur Finanzierung von 400,000 EUR und der nächsten Expansionsphase einer bereits hervorragend etablierten Branchen-Plattform war das Gründerteam auf der Suche nach einem geeigneten Investor. Es gab noch keine Expansionsstrategie und kein Argumentatorium für potenzielle Investoren. Das Team war sich noch nicht sicher, ob ein strategischer Investor zu diesem Zeitpunkt geeignet war und worauf Business Angels als Finanzinvestoren wert legen würden.

Architekten Marketing für ein Architekturbüro
Bei Gründung bestand das Büro aus zwei Personen. Sie hatten ihre ersten Projekte erfolgreich hinter sich gebracht. Die bisherigen Aufträge wurden durch Mundpropaganda an das Team herangetragen. Im dritten Jahr nach ihrer Gründung traten die beiden an mich heran. Ihr Ziel bestand darin, einen größeren Adressaten-Kreis anzusprechen und Kunden abseits der Mundpropaganda gewinnen zu können.
DI Astghik Der Sakarian und DI Heide Schicht, CEO Beluga & Toechter

Interim Business Development im Startup Refinder
Refinder ist ein Service des Startups Gnowsis e.U. Die Gründer Leo Sauermann und Bernhard Schandl hatten mit ihrem Service “Refinder for Teams“ erfolgreich 3 Gründungsjahre hinter sich gebracht. Das durch inits, aws und ffg geförderte Unternehmen hatte seine erste Kundenbasis aufgebaut und bestand aus 4 Mitarbeitern. Zur Verstärkung des Führungsteams war Leo Sauermann auf der Suche nach einem Marketing Director.
Dr. Leo Sauermann (CEO), Dr. Bernhard Schandl (CTO) Gnowsis e.U.

Strategie Überarbeitung eines digitalen Marktplatzes
Das stark dynamische Unternehmensumfeld eines digitalen Marktplatzes erfordert die jährliche Strategie Überarbeitung der 8 Geschäftsfelder. Diese führen wir öfter im Rahmen von Strategie-Review Projekten durch. Sowohl auf KundInnen-Seite, als auch beim Mitbewerb und bei neuen Trends im Gesamtmarkt ergeben sich zahlreiche Änderungen. Die Geschäftsführung und die BereichsleiterInnen wünschten sich eine externe Sichtweise. Die Beauftragung umfasste ebenso einen moderierten Strategie-Prozess. Im Rahmen des Projektes galt es, die Neuausrichtung zu definieren und diese in den Aufsichtsrat zur Entscheidung zu bringen. In einem Zeitraum von 6 Wochen arbeiteten wir mit den einzelnen Bereichen und auf Unternehmensebene. Abschließend mussten wir die Ergebnisse zusammenführen.

Finanzplanung und Finanzierungsstrategie
Mit der Hilfe von Konsultori wurde der notwendige Kapitalbedarf zur Realisierung des Projektes ermittelt und die Finanzierung ermöglicht.

Role-Models
Nicolas Gold und Markus Schaffer – die Gründer von Sheyn
Am meisten bin ich darauf stolz, dass wir das ganze Unternehmen von Grund auf aufgebaut haben. Wir haben in unserem Wohnzimmer angefangen, als wir noch Studenten waren, und arbeiten jetzt von unserem Studio aus und haben unsere ersten Mitarbeiter eingestellt. Außerdem können wir mit unserer Arbeit der Welt zeigen, dass eine lokale Produktion mit 3D-Druck sowohl möglich als auch machbar ist – und dass man damit großartige Designprodukte herstellen kann.
Nicolas Gold, Markus Schaffer, Sheyn

Antje Mayer-Salvi
Antje Mayer-Salvi ist eine Schlüsselfigur in der Wiener Kulturszene und ebenso mutig, offen und kreativ wie das von ihr gegründete C/O VIENNA MAGAZINE. Warum ist sie Unternehmerin geworden? Ist es möglich, Kultur zu vermarkten? Wie entwickelt man die richtige Strategie? Fragen, die von dem neuen Role Model von konsultori beantwortet werden.
Antje Mayer-Salvi, Founder Redaktionsbuero Ost, C/O VIENNA MAGAZINE

Visionistas Strategieschwenk zu digital
Gegründet von zwei brillanten Frauen, ist Visionistas die Agentur für Unternehmen, die soziale Verantwortung leben wollen. Sie wissen nicht nur, was gerade Trend ist, sondern blicken mit ihren KundInnen gemeinsam in die Zukunft. Sie erzählen uns, dass sie viel analysieren, gestalten, beraten und organisieren. Jetzt geben sie uns auch ein interessantes, smartes Interview über ihre Strategie in der Krise und wie sie Visionistas weiterentwickeln konnten.
Stefanie Summerauer und Anna Oberdorfer, CEOs Visionistas

Drazen Ivanis
Begeisterung für Instandhaltung, einfache Bedienung und mühelose Integration. Die Geschichte von Wowflow ist eine echte Erfolgsstory. Wowflow war richtig aufgestellt, um als digitaler Service die Krise als Chance begreifen zu können. Und Drazen Ivanis ist nicht der Mensch, der mit verschränkten Armen dasitzt und wartet: Er will sich ständig weiterentwickeln und Gas geben. Unternehmer professionell und mit Vorbildern unterstützen. Dafür sind die konsultori Role Models da. Er hat seine Strategie in der Krise gut umgesetzt.
Drazen Ivanis, CEO Wowflow

Friedreich Hospitality
Christine Friedreich ist einer jener besonderen Menschen, die in der Lage sind, die Zügel in die Hand zu nehmen und sich nicht von Schicksalsschlägen treiben zu lassen. Trotz der Tatsache, dass die Hospitalitybranche dramatisch von der COVID-19 Krise betroffen ist, rüstet sich Friedreich Hospitality weiterhin für die Zukunft und arbeitet mit großer Begeisterung an neuen Lösungen. Positive Kommunikation. Echte Kundenbindung. Gastfreundschaft. Das macht wirklich den Unterschied.
Christine Friedreich, CEO Friedreich Hospitality

Basically Innovative
Lena Marie Glaser ist eine der Gründerinnen, die ihre Energie nicht nur für ihren eigenen Geschäftserfolg einsetzt, sondern auch dafür, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihr Unternehmen Basically Innovative setzt sich mit den Bedürfnissen im Berufsleben auseinander, fragt, wie sich die Arbeit verändert und begleitet Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine bessere Arbeitserfahrung bieten wollen. Es lohnt sich, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken – besonders in Krisenzeiten. Denn Veränderungen wird es nur geben, wenn wir über den Horizont hinausblicken. Genau das ist ihr Motto: Thinking outside the box = Basically Innovative.
Lena Marie Glaser, Founder Basically Innovative

Music Traveler
Music Traveler ist ein Startup aus dem Kreativwirtschaftsbereich und zählt zu den erfolgreichen Beispielen an der Schnittstelle zwischen Digital- und Kreativwirtschaft. Wie können die Unternehmer die gutgelaunte, entspannte Einstellung, die wir in Kampagnenvideos sehen, beibehalten, ihre Künstlerkarriere verfolgen und gleichzeitig ihr Startup international vermarkten? Wie sieht das Team die Zukunft in der Kreativwirtschaft? All das erfahren Sie in diesem Interview mit Aleksey Igudesman, den wir gemeinsam mit seiner Co-Founderin auf der Bühne bei einem Panel kennenlernen durften und ein Stück weit im Coaching begleiten konnten.
Aleksey Igudesman, Founder Music Traveler

Startup Expansion Coaching: Interview mit den „Geometrie-Göttern“ von Feasible.
Feasible bringt komplexe Geometrien jenseits der Orthogonalität vom Zeichenbrett in die Fertigung. Sobald Geometrien komplexer werden, und Strukturen keine rechten Winkel mehr aufweisen, werden Fertigungsprozesse schwierig und teuer. Unter Zuhilfenahme der Förderschiene “creative_project” der Wirtschaftsagentur Wien (ein Fonds der Stadt Wien) entwickelte Feasible mit Projektpartner Rechenraum dafür das Softwarepaket ‘BOXER’: Nicht-rechtwinkelige Strukturen können in die Fertigung gebracht werden, ohne Kosten explodieren zu lassen.
Lesen Sie hier das Interview mit den Geschäftsführern über nicht-orthogonale Geometrien, was in der Fertigung im Baubereich in Zukunft möglich wird, und wie sie die weitere Expansion angehen.
DI Heinz Schmiedhofer und DI Martin Reis, Co-Founder Feasible geometry-consulting OG

Was wir mit unseren Kunden erreicht haben
141+
Akzeleratoren und Programme betreut
7,118+
Unternehmer trainiert und gecoacht
1.2