Konsultori gratuliert
Wir gratulieren unseren Projektpartnern und den von uns begleiteten Startups und Unternehmen. Erfolgsgeschichten.
Wir gratulieren unseren Projektpartnern und den von uns begleiteten Startups und Unternehmen. Erfolgsgeschichten.
Konsultori Ressource zum Thema Skalierung. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um zu skalieren? Spannende Einblicke in High Growth.
Konsultori Ressource zum Thema Kooperationen. Networking als Unternehmer, Tipps für strategische Partnering und weitere Themen.
Konsultori Ressource zum Thema Nachfolge: wichtige Fachartikel zum Thema Unternehmensnachfolge und Geschäftsmodelle.
Konsultori Ressource zur Strategie. Zwei von mehreren Themen: Österreichische Unternehmen mit nachhaltiger Strategie, Hidden Champions.
Gazellenunternehmen stehen für rasantes Wachstum und gelten dadurch als Jobmotoren. Was aber macht sie aus und wie gelingt schnelles Wachstum?
Wissensvermittlung für Gründerinnen beim WIENERIN Gründerinnentag 2017. Konsultori war zum Thema Investorensuche für Startups mit dabei.
Gelebte Kooperationen, erweitertes Beratungs- und Workshop-Angebot für Startups, KMUs und die Kreativwirtschaft und ein wertvolles Branchennetzwerk, das ist konsultori heute nach 5jährigem Bestehen. Eine spannende Reise, auf die wir Sie gerne mitnehmen möchten.
Erst vor kurzem konnten wir einen erfolgreichen Unternehmenszukauf abschließen. Unser Engagement galt der Käuferseite, aber bei der Übergabe des familiengeführten KMU fand sich ein für beide Parteien zufriedenstellendes Ergebnis. Wir fassen hier für Sie noch einmal unsere wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Prozess zusammen.
Im Axis Co-Working-Space fand ein sehr erfolgreicher Kooperationsworkshop mit der Grünen Wirtschaft Oberösterreich statt. Rückblick.
Mehr KundInnen durch Kooperationen: Darum dreht sich der konsultori-Workshop in Linz am 13. Juni. Kommen Sie vorbei!
Startups sind bei der Expansion auf externe Finanzierung angewiesen, wenn sie nicht bootstrappen. Der Prozess ist aufwendig – eine gelungene InvestorInnenansprache erfordert Zeit, Vorbereitung und eine gezielte inhaltliche Auseinandersetzung mit potenziellen GeldgeberInnen. Für eine erfolgreiche Umsetzung gibt es einige Tipps und Tricks. Welche, das erfahren Sie hier.
Wir freuen uns mit Petra Wolkenstein über den erfolgreichen Abschluss des EU-Programms „Advisors in a Novel SME Transfer“. Seit März ist sie nun zertifizierte Expertin im Bereich der grenzüberschreitenden Nachfolgeberatung für kleine und mittlere Unternehmen. Herzliche Gratulation! Mehr zum EU-Programm und der derzeitigen Nachfolgesituation in Österreich erfahren Sie hier.
Die Grüne Wirtschaft lud zum Thema Kundengewinnung Workshop in die Räumlichkeiten der IG Architektur ein. Rückblick auf die Veranstaltung.
Die Scale-up-Workshops in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien zu Growth Hacking, Partnering, Investorensuche laufen weiter.
EU-weit sind im Schnitt nur knapp 14,7% aller Start-up-GründerInnen weiblich. Die Lage in Österreich ist und wird mit 15,5% nicht viel besser. Wie es im Moment um die Gender Equality bei Start-ups aussieht und wohin die Trends gehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Erfolgreiche Frameworks und neue Growth Hacking Strategien helfen Startups bei der Vermarktung ihrer Produkte und der Beziehung zu ihren KundInnen. Growth Hacking Tools, die Startups besonders in ihrer Wachstumsphase unterstützen finden Sie hier zusammengefasst.
Zusammen mit der Grünen Wirtschaft und dem Philogreissler Cafe war der Workshop zum Thema Briefing & Gesprächsführung ein voller Erfolg.
Konsultori Workshop. Das Briefinggespräch markiert bei KreativunternehmerInnen den potenziellen Anfang einer Kundenbeziehung.
Venture Capitalists beschäftigen sich im Durchschnitt 3 Minuten und 44 Sekunden mit einem Pitch. In dieser kurzen Zeit haben Startups die Chance, sich und ihre Business-Idee so attraktiv und umfassend wie möglich zu präsentieren. Wie Ihnen das am besten gelingt, lesen Sie hier.
Hidden Champions Österreich Vortrag. Welche Potenziale finden wir Unternehmer und Unternehmerinnen noch in Österreich 2016?
Konsultori wird drei. Warum es konsultori gibt und was wir erreicht haben. Ich komme aus einer Unternehmerfamilie. Am Esstisch haben alle gemeinsam die Höhen und Tiefen der Selbständigkeit diskutiert. Arbeiten war für mich schon immer mit einem eigenen Unternehmen verbunden.
Wenn Ihr Unternehmen stark wächst, dann gibt es viele Themen, die Sie gleichzeitig managen: Prozesse, Kundengewinnung, neue Mitarbeiter … aber eben auch die Finanzierung. Sollten Sie einen Investor an Board holen, dann ist die Equity Story ein Thema, mit dem Sie sich intensiv auseinandersetzen. Hier 3 Tipps zur Equity Story – Investoren überzeugen.
Am 15. Juni 2015 lud die UBIT Impulse Wien zu einem Gastvortrag zum Thema online und offline Kundengewinnung und die Effektivität von Marketing-Kanälen im Professional Services Bereich. Wie suchen KundInnen ExpertInnen, welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Kanäle funktionieren und wie viele brauchen wir? Für ArchitektInnen, RechtsanwältInnen, BeraterInnen, IT DienstleisterInnnen, SteuerberaterInnen.
Das Forum Innovation der Plattform für Innovationsmanagement fand auch 2015 wieder im April statt. Es versammelten sich rund 250 Innovationsmanager und Geschäftsführer aus ganz Österreich, aber auch Interessierte aus Deutschland fanden ihren Weg nach Perchtoldsdorf, um Innovation und wie Unternehmen wachsen zu diskutieren. Ich war heuer das erste Mal mit dabei und war schon gespannt, welch helle Köpfe und ihr geballtes Wissen mich bei der Veranstaltung erwarten würden. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, dann finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der für mich spannendsten Workshops und Vorträge.
Wenn das eigene Unternehmen wächst, gibt es viele unterschiedliche Themen anzugehen. Eines davon ist sicherlich die Finanzierung des Wachstums. Falls Sie sich dazu entschieden haben, einen Anteil an Ihrem Unternehmen an einen Investor abzugeben, um zusätzliches Eigenkapital einzusammeln, werden Sie einige Zeit darauf verwenden, zu überlegen, wie Sie Ihr Unternehmen gut präsentieren. Die erfolgreiche Equity Story zeigt Investoren die Wertsteigerungspotenziale in Ihrem Unternehmen und zieht sie an.
Nutzen Sie die richtigen Netzwerke zur Kundengewinnung. Kundengewinnung über Xing, sowie andere on- und offline Netzwerke.
Nancy Duarte gehört zu den ExpertInnen, die historische Reden wissenschaftlich analysiert. Sie leitet davon ab, wie Vorträge und Präsentationen wirklich gut funktionieren können und gibt uns damit Anleitungen zur Vorbereitung eigener Vorträge und Präsentationen. Wie es gelingt, ZuhörerInnen und KundInnen zu fesseln, ihnen eine spannende Geschichte zu erzählen, sie auf eine bessere Lösung einzuschwören. 4 Tipps aus ihrem Vortrag am Pioneers14 im Oktober 2014 in Wien.
Akquise Netzwerk für die eigene Kundengewinnung einzusetzen bedeutet, sich über Zielkunden und Netzwerkauswahl Gedanken zu machen. Workshop.
Heute morgen bin ich über diesen Beitrag auf Slideshare gestossen „Best blog promotion techniques“ von ReferralCandy. Erstens enthält er eine Sammlung wirklich guter Tipps von Anwendern, wie Sie …
Nutzen Sie Ihre Netzwerke optimal zur Neukundengewinnung? Sind die Netzwerke, in denen Sie sich bewegen auch die richtigen?
Immer wieder kommt die Frage während Workshops und in Kunden-Projekten zu Marketing-Kanälen auf: Darf ich aus eigener Initiative einen potenziellen neuen Kunden anrufen oder ihm/ihr Emails schicken? Unter welchen Umständen ist es erlaubt und falls nicht, was für Alternativen habe ich?
Die Wirtschaftsagentur bietet ein bis zu 10-stündiges Expansionscoaching für Wiener Jungunternehmen und Startups an. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20.11.2014. Wer Bedarf hat – Startups oder KMUs kann sich noch bewerben.
Spannende Einblicke: Michaela Reitterer, Sabine Forstner-Lindmeier und Dr. Claudia Nichterl: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts.
Wachstum braucht Cash. Wie Sie gut vorbereitet InvestorInnen ansprechen. Von der Equity Story über den Business Case und die Unternehmensbewertung bis zum Aufbau des Netzes an potenziellen InvestorInnen im Vorfeld.
„Liquid Work“, wie Unternehmen sich bei ihrer Arbeit für Freelancer öffnen, wie die Digital Collaboration erleichtert werden kann.