Startup Workshops mit Konsultori: Drei Expert:innen im Einsatz beim AWS First Incubator Programm

AWS First Incubator Programm Konsultori Experts

Wie gelingt der Sprung von der Idee zum eigenen Unternehmen? Das aws First Incubator Programm des Austria Wirtschaftsservice (aws) begleitet unternehmerisch denkende Menschen auf ihrem Weg zur ersten Gründung – mit finanzieller Unterstützung, individuellem Coaching, einer aktiven Community und dem Zugang zu erfahrenen Expert:innen. 

Mit dabei: das Team von Konsultori, das praxisnahe Workshops zu den Themen Go-to-Market, HR Toolbox und Vertrieb anbietet. Die drei Expert:innen geben Einblicke in ihre Arbeit – und in die typischen Herausforderungen, mit denen Gründer:innen in der Frühphase konfrontiert sind. 

Konsultori-Workshops

Startups in Finanzen, Wachstum und Organisationsdesign unterstützen

Go-to-Market mit Petra Wolkenstein  

Petra Wolkenstein leitet einen Startup Expert Workshop zum Thema Go-to-Market. Hier lernen Gründer:innen, wie sie neue Kanäle nutzen und Kampagnen effizient planen.

Petra Wolkenstein © Konsultori
Petra Wolkenstein © Konsultori

Ein starker Markteintritt beginnt mit einem klaren Plan und einem Fokus auf die richtigen Kanäle.

Welche spezifischen Herausforderungen begegnen Startups in der Anfangsphase und wie unterstützt dein Workshop dabei, diese zu bewältigen? 

Gründer:innen stehen in der ersten Phase ihrer Reise vor vielen Herausforderungen: von der Entwicklung eines MVPs und dem Aufbau eines Unternehmens bis hin zum systematischen Lernen von ihren Nutzer:innen. Der Übergang von der Uni oder vom Angestelltenverhältnis zur Führung des eigenen Unternehmens erfordert eine steile Lernkurve in den Bereichen Finanzen, Personalführung, Produktentwicklung und Vertrieb. Darüber hinaus sind Selbstmanagement, ständiges Priorisieren und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten notwendig, um diese erste Phase erfolgreich zu meistern. 

Welche Erfolge oder Meilensteine haben ehemalige Teilnehmende des aws First Incubator erreicht, die ihr besonders hervorheben möchtet? 

Mit einem ausgearbeiteten Finanzplan erste Investor:innen zu einer Investition zu bewegen und öffentliche Fördergelder zu lukrieren, ist die Basis für die weitere Entwicklung der betreuten Gründer:innen. 

Wie integrierst du Feedback von Gründer:innen in die Weiterentwicklung deines Workshops und welche Veränderungen wurden dadurch bereits umgesetzt? 

Wir trainieren Gründer:innen seit 13 Jahren und leiten auch die Konsultori Academy. Mehr als 7000 Gründer:innen und Startup CEOs haben Trainings von uns in Anspruch genommen. In unseren Live-Trainings passen wir unsere Formate gerne an die Situation unserer Teilnehmer:inen an, um sehr interaktive Sessions zu ermöglichen. 

Organisation & HR mit Michael Kubiena

Michael Kubiena bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich HR in den Workshop HR Toolbox ein. Er zeigt Startups, wie sie auch ohne eigene Personalabteilung ein motivierendes und professionelles Arbeitsumfeld schaffen. 

Michael Kubiena © Konsultori
Michael Kubiena © Konsultori

Ein starkes Arbeitsumfeld beginnt mit Klarheit, Struktur und einem nachhaltigen Mindset.

Wie wird das Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung im Workshop behandelt, und warum sollten Startups darauf achten? 

Verantwortungsvoller, respektvoller Umgang mit aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter:innen und mit Fragestellungen zu Diverstät, Gleichbehandlung und Inklusion (DEI) spielen eine gewichtige Rolle im Workshop. Zudem betrachten wir, welchen Einfluss diverse (ökologische, soziale, unternehmerische) Aspekte der Nachhaltigkeit auf “Meaning & Purpose” und damit auf die Glaubwürdigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber nehmen. 

Welche spezifischen Herausforderungen begegnen Startups in der Anfangsphase und wie unterstützt deiner Workshop dabei, diese zu bewältigen? 

Sich selbst, andere und die Organisation zu entwickeln und zu führen, ist eine enorme Herausforderung, selbst für erfahrene Führungskräfte. Startup-Gründer:innen haben zudem oft sehr hohe Erwartungen und Ansprüche an sich selbst. Der Workshop dient u.a. dazu, dabei die richtige Balance zu finden, Prioritäten für sich selbst und die Organisation zu setzen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das individuelles wie organisationales Lernen und Wachsen, Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge ermöglicht und fördert. 

Wie wichtig ist ein starkes Netzwerk für den Erfolg von Jungunternehmer:innen und wie fördert das aws First Incubator-Programm den Aufbau solcher Netzwerke? 

Ein starkes, vielfältiges Netzwerk ist eine wesentliche Voraussetzung für die Fähigkeit, als Unternehmer:in und als Organisation erfolgreich zu kooperieren. Und Kooperation, innerhalb des Unternehmens aber auch über Unternehmensgrenzen hinweg, ist ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Kooperation gelingt aber nicht von allein, sie muss geplant, gepflegt und gelebt werden. Die Teilnahme am First-Incubator Programm bietet die Möglichkeit, dieses Netzwerk zu gestalten und zu erweitern. 

Sales mit Tim Birdsall 

Tim Birdsall begleitet die Teilnehmenden mit einem praxisorientierten Sales-Workshop. Er zeigt, wie Startups trotz begrenzter Ressourcen passende Tools einsetzen und Motivation im Vertrieb hochhalten. 

Tim Birdsall
Tim Birdsall

Sales besteht zu 90 % aus Disziplin und zu 10 % aus Talent. Disziplin kann gelernt, geübt und perfektioniert werden.

Welche spezifischen Herausforderungen begegnen Startups in der Anfangsphase und wie unterstützt deiner Workshop dabei, diese zu bewältigen? 

Der Vertrieb kann extrem demotivierend sein – und in einem Startup gibt es immer etwas Lohnenderes und Kreativeres zu tun. Wenn Startups dies erkennen und sich auf Methoden konzentrieren, die den Verkauf motivierend machen – Tag für Tag -, dann wird es für das gesamte Team viel einfacher. 

Welche typischen Fehler beobachtet ihr häufig bei Jungunternehmer:innen, und wie kann man diese vermeiden? 

Ein typischer Fehler im Vertrieb ist es zu denken, dass „nichts funktioniert“. Meine Überzeugung und mein Credo ist: „Vertraue auf den Prozess, sei konsequent, gib niemals auf“! 

Welche Rolle spielen zusätzliches Mentoring und Coaching in eurem Workshop und wie profitieren Startups konkret davon? 

Die Möglichkeit, zusätzlich Mentoring und Coaching in Anspruch zu nehmen, bedeutet, dass die Teilnehmer:innen ihren „Status quo“ auf den Tisch legen können und in Echtzeit Feedback von Menschen erhalten, die in verschiedenen Unternehmen erfolgreich waren oder gescheitert sind. Dieser Austausch ist  Gold wert. 

Mehr als Know-how: Praxisnahe Unterstützung für Startups 

Die Startup Expert Workshops von Konsultori im aws First Incubator Programm liefern mehr als nur Know-how – sie helfen Gründer:innen, zentrale Herausforderungen strukturiert zu meistern. Ob Markteintritt, Teamaufbau oder Vertrieb: Mit erfahrenen Experts an ihrer Seite können Startups schneller lernen, Fehler vermeiden und nachhaltig wachsen. 

Workshops für Accelerator-Programme

Bringen Sie Ihre Startups mit dynamischen Live-Kursen voran.