Im Rahmen von ViennaUP 2025 – einem der führenden Startup-Festivals in Europa – fand am 9. Mai an der TU Wien das Scaling Readiness Lab statt, das ein volles Haus ambitionierter (aktueller und zukünftiger) Startup-Gründer anlockte, die bereit waren, den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem skalierbaren Startup zu machen. Im Rahmen dieses stadtweiten Startup-Events, das von der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt wird, bot das Lab eine eingehende Untersuchung dessen, was nötig ist, um ein Startup effektiv und nachhaltig zu skalieren.
Bei unserer zweiten Teilnahme konnten wir erneut beobachten, wie ViennaUP Wien als dynamisches Zentrum für Unternehmertum und Innovation positioniert. Das Festival bringt internationale Gründer:innen, Investor:innen und Changemaker zusammen – es fördert Austausch und nachhaltige Verbindungen. In diesem Umfeld bot das Scaling Readiness Lab eine praxisorientierte Gelegenheit, um die eigene Skalierungsfähigkeit zu prüfen und sich unter Anleitung von Expert:innen auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.









Tiefer Einblick in die Skalierungsherausforderungen von Startups
Das Scaling Readiness Lab, entwickelt von Konsultori, ist als strukturierter Workshop konzipiert – ein kollaboratives Format, in dem Startup-Teams strategische Reflexion und Peer-Austausch erleben. Geleitet wurde das Lab von den Konsultori-Expert:innen Petra Wolkenstein (Wachstum & Verhandlung) und Michael Kubiena (Strategie & Organisationsdesign). Im Fokus standen sechs zentrale Dimensionen, die für eine erfolgreiche Skalierung entscheidend sind:
- Strategie & Umsetzung
- Product-Market Fit
- Vertrieb
- Finanzierung
- Team & Unternehmenskultur
- Prozesse & operative Exzellenz
Die Teilnehmenden nutzten den Scaling Readiness Check, um ihren Status in jedem Bereich zu analysieren und erhielten individualisiertes Feedback. Interaktive Umfragen, moderierte Diskussionen und Fallstudien vermittelten wertvolle Einblicke, was es braucht, um ein skalierbares Startup zu werden.
Scaling Readiness Check
Die Fragen des Checks führen Sie strukturiert durch die wichtigsten Skalierungsthemen.
Stimmen zum Workshop
“Scaling readiness lab from Konsultori showed how to get ready for growth and taught strategies to prepare your company and team for the moves. Most important: Product Market Fit.”
Florian Schanznig, LinkedIN
„🙏 Thank you, Michael Kubiena! it was such a privilege to learn from you and Petra Wolkenstein! Plus, now I know whom to address scale-related topics.“
Alex Ion, LinkedIN
“Adding more value to the day, Konsultori’s power packed session on Scaling Readiness of start-ups was another meaningful & strategic Goal setting with OKRs, participatory leadership, employer branding, employee experience, employer & employee value proposition, people & culture readiness, hierarchy, operations readiness, go-to-market readiness and the smart RICE FACTOR engagement – REACH, IMPACT, CONFIDENCE & EFFORT. It was such a beautiful interactive moments we shared at ViennaUP where our goals are aligned.”
Kangzang Zeliang, LinkedIN
Zentrale Erkenntnisse aus dem Lab
Topics that resonated most with participants included:
Teamkultur bei schnellem Wachstum managen
Mit der schnellen Vergrößerung des Teams ist es essenziell, eine starke, integrative und kollaborative Kultur zu erhalten. Neue Mitarbeitende müssen zügig integriert und auf die Werte und Vision des Unternehmens eingeschworen werden.
Den richtigen Zeitpunkt für systematische Prozesse erkennen
Der Übergang von improvisierten Abläufen zu strukturierten Prozessen ist entscheidend, um Effizienz und Skalierbarkeit zu sichern – ohne Innovationsfähigkeit einzuschränken.
Kundenfokus und Produktflexibilität ausbalancieren
Wachstumstreibende Kundensegmente müssen identifiziert werden, während das Produkt weiterhin flexibel auf Marktfeedback reagieren kann.anging customer feedback and market trends.
Finanzmodelle zur Investor:innen-Kommunikation und internen Planung entwickeln
Solide Finanzmodelle sind unerlässlich für Gespräche mit Investor:innen und für strategische Entscheidungen. Dazu zählen realistische Forecasts, KPIs und ein tiefes Verständnis relevanter Finanzkennzahlen.
Die offene Workshop-Struktur ermöglichte einen ehrlichen Erfahrungsaustausch – eine wertvolle Ressource für jedes Team auf dem Weg zur Skalierbarkeit.
ViennaUP: Ein ideales Umfeld für Startup Readiness
Die Einbettung des Labs in das vielfältige Programm der ViennaUP war ein Erfolgsfaktor. Internationale Gäste, thematische Events in der ganzen Stadt und gezieltes Networking ermöglichten einen inspirierenden Austausch über die gesamte Festivalwoche hinweg.
Ein herzlicher Dank an die Wirtschaftsagentur Wien für ihre strategische Partnerschaft und Unterstützung sowie an die TU Wien i2c für den inspirierenden Veranstaltungsort, der intensiven Dialog und aktive Beteiligung ermöglichte.
Der nächste Schritt: Scaling Readiness Run
Für Startups, die tiefer in das Thema einsteigen wollen, startet Konsultori im Juni 2025 den Scaling Readiness Run – ein dreimonatiges Online-Programm, das die sechs Dimensionen des Labs vertieft und in eine umsetzbare Roadmap übersetzt.
- Start: 23 Juni 2025
- Zielgruppe: Startups mit Skalierungsplänen, Finanzierungsbedarf oder Markteintrittsambitionen
- Plätze limitiert – frühzeitige Anmeldung empfohlen!
Zusammenfassung
Ein Startup zu skalieren bedeutet nicht nur Wachstum – es geht darum, ein belastbares Fundament für intelligentes, nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Das Scaling Readiness Lab bei ViennaUP 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Der Weg zur Skalierung führt über strukturierte Tools und offene, ehrliche Gespräche. Wir freuen uns, Gründer:innen weiterhin mit dem Lab, dem Run und zukünftigen Formaten bei ViennaUP zu begleiten.
Scaling Readiness Run
Machen Sie Ihr Startup mit fünf gezielten Sprints fit für die Skalierung.