Welche Rolle spielen Kultur und kulturelle Unterschiede im heutigen Arbeits- und Geschäftskontext? Wie lassen sich Unterschiede interpretieren , wenn Kulturen zunehmend fragmentiert erscheinen und sich ständig verändern? Ist nationale Kultur in einer Geschäftswelt, in der Kunden, Partner, Lieferanten und Teammitglieder oft über den ganzen Globus verstreut sind, überhaupt noch eine relevante Größe?
Diese und andere Fragen werden im Konsultori-Workshop „Navigating Culture(s)“ diskutiert und bearbeitet, den wir dieses Jahr zweimal durchführen konnten:
- 1. Zum einen für eine Gruppe von Incoming-Startups aus Asien, Europa und Amerika im Rahmen des VIENNA STARTUP PACKAGE der Wirtschaftsagentur Wien, einem Programm, das einmal im Jahr stattfindet und in der Regel mit ViennaUp, Wiens internationalem Startup-Festival,zusammenfällt.
- 2. Zweitens und erst vor kurzem für GO AUSTRIA (November 2024), ein Programm für asiatische Startups, das gemeinsam von FFG, AWS und GIN (Global Incubator Network Austria) organisiert wird und zweimal im Jahr stattfindet.
Konsultori-Workshops
Startups in Finanzen, Wachstum und Organisationsdesign unterstützen
Business Culture(s) meistern für globalen Erfolg
Der Workshop beginnt mit einer allgemeinen Diskussion darüber, was Kultur ist und woraus sie besteht, d.h. über die greifbaren und nicht greifbaren, sichtbaren und unsichtbaren Aspekte von Kultur. So gelangen wir zu einem gemeinsamen Verständnis von Kultur, , das weit über vereinfachende Klischees und Stereotypen hinausgeht.
Die traditionellen Praktiken des „interkulturellen Managements“ waren für meist westliche (europäische, nordamerikanische), in der Regel männliche Führungskräfte gedacht , die ausländische Märkte ‚erobern’. Eine solch begrenzte, einseitige Konzeptualisierung von Kultur und kulturellen Unterschieden kann nicht länger aufrechterhalten werden. Vielmehr ist ein nuancierteres, mehrdimensionales Verständnis von kultureller Vielfalt gefragt und das, was man als „kulturelle Intelligenz“ bezeichnen kann – basierend auf kultureller Achtsamkeit und respektvoller Neugierde.
Im Rahmen des Workshops wird auch ein moderneres Kulturmodell, die Culture Map von Erin Meyer, vorgestellt und mittels verschiedener interaktiver Übungen ausprobiert. Durch die Anwendung der acht kulturellen Dimensionen der Culture Map auf verschiedene reale Geschäftssituationen erörtern die Workshop-TeilnehmerInnen die Nützlichkeit dieses (oder ähnlicher Modelle, deren Vorteile aber auch ihre Defizite.
Österreichische Business Kultur im Fokus
Da diese beiden Ausgaben des Workshops für „Incoming“-Startups (d.h. internationale Unternehmen, die Österreich und den österreichischen Markt besuchen und „anvisieren“) konzipiert waren, gab es auch einen Zoom-in auf die österreichische (Geschäfts-)Kultur und ihre charakteristischen Merkmale..
Aufgrund der heterogenen Zusammensetzung der TeilnehmerInnen waren die Sessions beider Programme ein ideales „Labor“, um die unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen und Hintergründe direkt in den Workshops zu erkunden und in Gruppenübungen und Diskussionen zu reflektieren.
Outgoing Startups für die globale Expansion fit machen
Der Workshop eignet sich aber auch für „Outgoing“-Startups (österreichische Unternehmen, die ausländische, internationale Märkte anpeilen und erschließen wollen) oder jede andere Organisation, die in einem vielfältigen, multikulturellen Umfeld tätig ist oder den Eintritt in neue Märkte plant.
Wichtigste Ergebnisse des Workshops:
Der Workshop ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigenen kulturellen Hintergründe und Identitäten besser zu verstehen: eine wichtige Voraussetzung für das Erkennen und Interpretieren kultureller Unterschiede ist.
Kultur ist ein heikles Thema, bei dessen Interpretation und Handhabe so einiges schief gehen kann. Der Workshop trägt dazu bei, eine nuanciertes Verständnis von kultureller Vielfalt zu entwickeln, die notwendig ist, um sich selbstbewusst, verantwortungs- und respektvoll durch Kultur(en) zu bewegen.
Navigate Culture(s)
Werkzeuge, Strategien und Erkenntnisse für Ihren Business Erfolg