Unsere Sammlung zum Thema Nachfolge
Konsultori Ressource zum Thema Nachfolge: wichtige Fachartikel zum Thema Unternehmensnachfolge und Geschäftsmodelle.
Konsultori Ressource zum Thema Nachfolge: wichtige Fachartikel zum Thema Unternehmensnachfolge und Geschäftsmodelle.
Mehr KundInnen durch Kooperationen: Darum dreht sich der konsultori-Workshop in Linz am 13. Juni. Kommen Sie vorbei!
Startups sind bei der Expansion auf externe Finanzierung angewiesen, wenn sie nicht bootstrappen. Der Prozess ist aufwendig – eine gelungene InvestorInnenansprache erfordert Zeit, Vorbereitung und eine gezielte inhaltliche Auseinandersetzung mit potenziellen GeldgeberInnen. Für eine erfolgreiche Umsetzung gibt es einige Tipps und Tricks. Welche, das erfahren Sie hier.
Wir brauchen mehr Female Entrepreneurs als Role Models in Österreich . Das femalefounders Mentoring Programm 2017 startete im Mai 2017 mit namhaften Mentorinnen.
Wir freuen uns mit Petra Wolkenstein über den erfolgreichen Abschluss des EU-Programms „Advisors in a Novel SME Transfer“. Seit März ist sie nun zertifizierte Expertin im Bereich der grenzüberschreitenden Nachfolgeberatung für kleine und mittlere Unternehmen. Herzliche Gratulation! Mehr zum EU-Programm und der derzeitigen Nachfolgesituation in Österreich erfahren Sie hier.
Nach einer gelungenen Produkt-Markt-Übereinstimmung und einer ausreichenden, wiederkehrenden User-Basis, sowie bei Vorhandensein eines wiederholbaren, aussichtsreichen Verkaufsmodells kommt es meist zum Scaling. Doch dieser Wachstumsprozess geht weit über positive Schlüsselkennzahlen und erweiterte Ressourcen hinaus. Und es gibt auf dem Weg zum wachsenden Unternehmen auch einige Stolpersteine zu vermeiden. Welche, das erfahren Sie hier.
Die Scale-up-Workshops in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien zu Growth Hacking, Partnering, Investorensuche laufen weiter.
Das aws bietet für Start-ups und junge Unternehmen viele unterschiedliche Förderungen – in folgendem Beitrag finden Sie zwei Programme der Internationalisierungsförderung für KMUs und Start-ups: kit4market und tec4market.
Wie man Kunden gewinnt? 7 Schritte zur Kundengewinnung für Kreativunternehmen in unserer konsultori Toolbox erklärt.
EU-weit sind im Schnitt nur knapp 14,7% aller Start-up-GründerInnen weiblich. Die Lage in Österreich ist und wird mit 15,5% nicht viel besser. Wie es im Moment um die Gender Equality bei Start-ups aussieht und wohin die Trends gehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Erfolgreiche Frameworks und neue Growth Hacking Strategien helfen Startups bei der Vermarktung ihrer Produkte und der Beziehung zu ihren KundInnen. Growth Hacking Tools, die Startups besonders in ihrer Wachstumsphase unterstützen finden Sie hier zusammengefasst.
Hidden Champions Österreich Vortrag. Welche Potenziale finden wir Unternehmer und Unternehmerinnen noch in Österreich 2016?
Wenn Ihr Unternehmen stark wächst, dann gibt es viele Themen, die Sie gleichzeitig managen: Prozesse, Kundengewinnung, neue Mitarbeiter … aber eben auch die Finanzierung. Sollten Sie einen Investor an Board holen, dann ist die Equity Story ein Thema, mit dem Sie sich intensiv auseinandersetzen. Hier 3 Tipps zur Equity Story – Investoren überzeugen.
Am 15. Juni 2015 lud die UBIT Impulse Wien zu einem Gastvortrag zum Thema online und offline Kundengewinnung und die Effektivität von Marketing-Kanälen im Professional Services Bereich. Wie suchen KundInnen ExpertInnen, welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Kanäle funktionieren und wie viele brauchen wir? Für ArchitektInnen, RechtsanwältInnen, BeraterInnen, IT DienstleisterInnnen, SteuerberaterInnen.
Spannende Einblicke: Michaela Reitterer, Sabine Forstner-Lindmeier und Dr. Claudia Nichterl: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts.