Mashup August über die idealen Kunden und Social Media bei Architekten

Deutsche Architekten ohne Social Media
BauInfoConsult erhob unter 1,600 Architekten Europa-weit deren Nutzung von Social Media für berufliche Zwecke. Social Media am Bau ist durchaus auch bei den Architekten als Instrument angekommen. In Holland nutzt rund die Hälfte der Architekten beispielsweise Social Media am Bau, in Deutschland sind es nur magere 9%. Mehr zu Social Media am Bau hier.
Wo die Kreativwirtschaft wächst
Bertelsmann brachte seine Kreativwirtschafts-Studie 2018 heraus und vergleicht darin die Kreativwirtschaft in den UK mit Deutschland und Frankreich. Auffallend dabei ist das starke Wachstum (stärker als die Wirtschaft insgesamt) der Branche in den UK (57% über 5 Jahre), während in Deutschland nur schwache 14% in diesem Zeitraum zustande kamen. Die deutsche Kreativwirtschaft rauft demnach mit dem Nachfrageschwund in der Werbewirtschaft und bei den Verlagen, während die technologischen Trends noch nicht stark genug greifen. Starkes Wachstum gibt es im Bereich Gaming und Virtual Reality. Mehr dazu in der Studie Europe’s creative hubs 2018.
Fertige Solutions für den ICO
Die IrishTechNews waren fleissig. Sie haben eine Recherche über „out of the box“ Lösungen für den ICO-Launch zusammengestellt. Verglichen werden die Lösungen SnowFox, Phenom und ICOAD.

Ideale Kunden definieren und gewinnen
Sixteenventures hat wunderbar das Framework zum Definieren und Gewinnen idealer Kunden aufbereitet. Es muss natürlich auch einen wohlklingenden Namen haben – das ICP – Ideal Customer Profile, nicht zu verwechseln mit der Persona. Mehr dazu im Artikel von Sixteenventures.