99. Mashup Konsultori
Willkommen beim 99. Mashup, unseren regelmässig kuratierten Wirtschaftsthemen. Wir schauen uns die österreichische Start-up-Welt an, zeigen auf, welche Branchen im Land an welchen Themen arbeiten und sammeln, was junge und erfahrene UnternehmerInnen beschäftigt. Hilfreich, aufmunternd und lesenswert. Begleiten Sie uns!

bongkarn thanyakij via pexels adaptedCC0 1.0 Creative Commons
„Goldgräberstimmung“ unter europäischen Start-up-Investoren
„Es gibt immer noch viele Ecken in Europa, die Investoren nicht ausgeleuchtet haben“ – zumindest nach Meinung von Shmuel Chafets, General Partner des Berliner Start-up-Investors Target Global. Wie rüsten sich die europäischen VCs für die nächsten Monate? Was sind die spezifischen Stärken der europäischen Ökosysteme nach Ansicht der Investoren?
„Start-up-Finanzierer überbieten sich mit neuen Fonds für Europa“ – unter diesem spannenden Titel finden Sie im Handelsblatt eine lesenswerte Zusammenfassung.
Österreichische Kunden-Champions
“Zufriedene Kunden, perfekter Service und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis“ – so soll er aussehen, der ideale Dienstleister. Doch welche Unternehmen genügen diesen Ansprüchen? Von welchem Versicherer, welchem Reiseveranstalter oder welchem Online-Händler berichten die Österreicher die positivsten Erfahrungen?“
Branchen-Monitor 2020 – das größte österreichweite Ranking in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungsverhältnis ist erhältlich unter diesem Link. Sie können auch herausfinden, wie die große Online-Umfrage funktioniert und welche die beliebtesten Branchen sind. Auch das ist faszinierend: Hat Amazon seine führende Position behaupten können?
Herausforderungen beim Wachsen von PlanRadar
In einem hervorragenden brutkasten-Talk im Februar gaben die PlanRadar-Co-Founder Sander Van De Rijdt und Ibrahim Imam Einblicke in aktuelle Zahlen und die nächsten Pläne des Wiener Scaleups. Mit einer Umsatzsteigerung von 250 Prozent im Jahr 2019 konnte das Unternehmen zahlreiche Großkunden – derzeit aus 45 Ländern – gewinnen. Für dieses Jahr sind acht weitere PlanRadar-Standorte geplant.
Vor welchen Herausforderungen stehen sie aufgrund dieses raschen Wachstums und der Internalisierung? Sie sprechen darüber und über eine größere Investition, die hier in Aussicht steht, im Video-Talk.
Darf der CEO zu beschäftigt sein?
“When I was in a startup, I treated every pre-meeting email/phone call as an opportunity for customer discovery. If I wanted something from someone – an order, financing, partnership, etc., I worked hard to do my homework and prepare for the meeting. And that preparation went beyond just finding mutually agreeable meeting times.”
Diese Worte stammen von Steve Blank, der Teilnehmer oder Mitbegründer von acht Silicon-Valley-Startups war und derzeit an der Stanford University und der Columbia University Entrepreneurship lehrt. Sein LinkedIn-Artikel – You’re Not Important to Me, but I Want to Meet With You – ist auch mit den Kommentaren lesenswert. Welche Signale sendet ein Start-up-CEO? Was sind die Schwierigkeiten des Mikro- und Makromanagements? Unterschiedliche Perspektiven zeigen uns die richtige Einstellung.