close
  • Startup
  • Kreativwirtschaft
  • KMU
  • |
  • Beratung
    • Finanzierung sichern
      • Business Case
      • Investoren überzeugen
      • Unternehmensnachfolge
      • Verhandlungsbegleitung
      • Unternehmensbewertung
    • Kunden gewinnen
      • Kooperationen aufbauen
      • Customer Development
      • Data Driven Marketing
      • Kundengewinnung
      • Marketing-Impulse
    • Strategie & Expansion
      • Strategie-Review
      • Wettbewerbsanalyse
      • Positionierung
      • Business Model
      • Segmentierung
  • Workshops
    • Startups
      • Tribe Building
      • Verhandlungstaktik
      • B2B Sales und Partnering
      • Growth Hacking
      • Startup Valuation
      • Expansionsstrategie
      • Investorensuche
      • Finanzierungsoptionen
      • Organisation und Leadership
      • Startup CFOs
      • Equity Storytelling
    • KMUs
      • Corporate Venturing
      • Startup Bewertung
      • “zukunftstauglich?”
      • UnternehmerInnen
      • Hidden Champions
    • Kreativwirtschaft
      • Briefinggespräche
      • Kunden finden
      • KundInnen gewinnen
      • Kooperationen
  • Tools
    • Key2Investors
    • ToolBox
    • Positionierung
    • Hidden Champions
  • |
  • News
  • About
    • Kunden
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Kontakt
    • Termin online buchen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
  • petra.wolkenstein@konsultori.com
  • Termin zur Beratung vereinbaren
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  Google +
  •  Xing
  •  Twitter
  •  YouTube
  • RSS
  • Newsletter
  • Deutsch
Konsultori LogoKonsultori Logo
  • Menu
  • Startup
  • Kreativwirtschaft
  • KMU
  • |
  • Beratung
    • Finanzierung sichern
      • Business Case
      • Investoren überzeugen
      • Unternehmensnachfolge
      • Verhandlungsbegleitung
      • Unternehmensbewertung
    • Kunden gewinnen
      • Kooperationen aufbauen
      • Customer Development
      • Data Driven Marketing
      • Kundengewinnung
      • Marketing-Impulse
    • Strategie & Expansion
      • Strategie-Review
      • Wettbewerbsanalyse
      • Positionierung
      • Business Model
      • Segmentierung
  • Workshops
    • Startups
      • Tribe Building
      • Verhandlungstaktik
      • B2B Sales und Partnering
      • Growth Hacking
      • Startup Valuation
      • Expansionsstrategie
      • Investorensuche
      • Finanzierungsoptionen
      • Organisation und Leadership
      • Startup CFOs
      • Equity Storytelling
    • KMUs
      • Corporate Venturing
      • Startup Bewertung
      • “zukunftstauglich?”
      • UnternehmerInnen
      • Hidden Champions
    • Kreativwirtschaft
      • Briefinggespräche
      • Kunden finden
      • KundInnen gewinnen
      • Kooperationen
  • Tools
    • Key2Investors
    • ToolBox
    • Positionierung
    • Hidden Champions
  • |
  • News
  • About
    • Kunden
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Kontakt
    • Termin online buchen
    • Newsletter anmelden
    • Presse

Mashup 24 über strategische Partnerschaften

By Petra Wolkenstein,

25. Juni 2015
0
Innovation

Innovation by Boegh via flickr CC BY-SA 2.0

Schön, dass Sie heute wieder zu konsultori gefunden haben. Der New Business Development Austria Mashup ist ideal für alle, die kaum Zeit hatten, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen oder einfach nichts zum Thema Business Development bei KMU, Startups, Rechtsanwaltskanzleien und Kreativwirtschaft versäumen möchten. Hier für Sie der wöchentliche Überblick aus dem Netz gefischt:

 

London als Start-up Vorbild für Wien – Anstösse statt Regeln

Dass die Innovationsbranche in Großbritannien – und dort vor allem im London – so floriert, hat sehr viel mit staatlicher Unterstützung zu tun. Diese hat scheinbar eine lange Tradition: Glaubt man den Geschichten vor Ort, so wurde bereits 1741 das erste Innovationsprogramm gestartet. Deswegen reiste nun auch ÖVP-Staatssekretär Harald Mahrer in die Metropole, um sich Inspiration für die österreichische Innovationspolitik zu holen. Dabei traf er unter anderem David Halpern, Leiter der britischen Nudge Unit und Berater von Premier von David Cameron. Mehr über die britische Start-up Szene lesen Sie hier.

5 Tipps für strategische Partnerschaften in der digitalen Welt

Strategy + Business hat ein paar gute Tipps gesammelt, um das Maximum aus strategischen Kooperationen herauszuholen. Kooperationen sind nicht einfach und benötigt schon zwei sehr intelligente und in Beziehungsarbeit erfahrene Unternehmen, um diese über eine längere Zeit produktiv funktionieren zu lassen. Eine gute strategische Partnerschaft entsteht meiner Meinung nach nicht über Nacht, da benötigen die Parteien einen längeren, schrittweisen Annäherungsprozess, damit es funkt. Mehr dazu und die 5 Tipps finden Sie hier.

Yin and Yang

Holloway Circus by Elliott Brown via flickr CC BY 2.0

 

Startups auf Reisen – internationales Business Development durch WKO

Fillmore hat das Programm der WKO für Technologie-Startups für die kommenden Monate zusammengefasst. Die WKO lädt zu internationalen Erkundungsreisen nach beispielsweise Irland, Finnland, Großbritannien, die USA, um die Fühler für neue Märkte und Kooperationspartner vorort ausstrecken zu können. Den ganzen Plan finden Sie bei Fillmore.

suitcases piled

Piled suitcases by Michael Coghlan via flickr CC BY-SA 2.0

Geschichten für’s E-Mail-Marketing

Schon in frühesten Kindheitstagen bekommen wir Geschichten erzählt – und warteten gespannt auf das Ende. Diese Spannung lässt sich auch heute mit elektronischen Mitteln aufrecht halten: und zwar zum Beispiel beim E-Mail-Marketing. Werden dabei gute Geschichten erzählt, veranlasst dies die LeserInnen, mit Freude auf die nächsten Ausgaben zu waren. Und genau das sollte ja auch das Ziel einer E-Mail-Kampagne sein.

Um uns bei der Konzeption von Geschichten über im Unternehmerleben zu helfen, haben maildelivered mehrere Formatarten zusammengestellt und sehr anschaulich erklärt:

  • Success story
  • Cautionary tale
  • Parable
  • Underdog
  • Origin story

Mehr dazu hier.

child listening

Touched by the blessedness by dorena-wm via flickr CC BY-ND 2.0

Wie sich die Rechtsanwälte neu erfinden (müssen)

Es kommen Veränderungen auf die Rechtsanwaltsbranche zu – und sämtliche Betroffenen stehen nun vor der Herausforderung, anstehende Neuerungen zu ihrem Vorteil zu nutzen oder sich zumindest in einem ersten Schritt damit auseinandersetzen, was denn da auf sie zukommen könnte. Am besten ist es natürlich, die Änderungen zu verstehen und einen eigenen Vorteil daraus schlagen zu können.

Das alles ist nicht ganz einfach, trotzdem gibt es innerhalb der Branche schon einige Vorreiter, die auch nicht davor scheuen, ihre Transformations-Reise zu erzählen. Dazu zählen unter anderem Allen & Overy, die ihr Geschäftsmodell und sämtliche Dienste aufgeteilt und auch geändert haben oder die Plattform LawGives.

Denn auch in der Rechtsanwaltsbranche gilt das Sprichtwort: „The best way to predict the future is to invent it.“

Erfahren Sie hier mehr über die anstehenden Veränderungen und best practice Beispiele.

 

Anregender Vortrag über US-Technology Funding

Non-traditional InvestorInnen feuern Technologie Investitionen an, um so Wachstum zu finanzieren. Dabei werden die Beträge durch die steigende Anzahl von Start-ups allerdings immer kleiner. Autor Andreessen Horowitz gibt einen spannenden Überblick zur Orientierung, was gerade in der amerikanischen Start-up Finanzierungswelt passiert. Zum Ansehen hier auf Slideshare.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Österreichische Startups erzielen internationale ErfolgeÖsterreichische Startups erzielen internationale Erfolge
  • digital transformation im konsultori mashup 37digital transformation im konsultori mashup 37
  • Start up Guide Wien im Mashup #59Start up Guide Wien im Mashup #59
  • Gründerland Österreich im Aufwind: konsultori Mashup 51Gründerland Österreich im Aufwind: konsultori Mashup 51
0
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn

Tagged:ErfahrungsaustauschFinanzierungKMUMarketingÖsterreichRechtsanwaltsocial mediaStart-upsstartupWienWirtschaftslage Österreich

Post navigation

← PreviousStartup Mentoring: Petra Wolkenstein goes INiTS
NextDigitaler Wandel im Handel – „Digitale Business Trends“ im Internethandel →

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published.

Tag Cloud

Architekten business case business model Empfehlungen Erfahrungsaustausch Expansion Finanzierung foerderung geschaeftsfelder growth hacking Herausforderungen Hidden Champions innovativ Investoren Investoren-Ansprache KMU Kreativwirtschaft kundengewinnung lead generation lean organisation Marketing Mashup Newsletter Positionierung PR Präsentationen präsentieren Rechtsanwalt service design social media start-up Start-ups startup Storytelling Strategie Tirol Unternehmen Unternehmerinnen Vorträge Wachstum Wien Wirtschaftslage Österreich Workshop Ziele Österreich

Was uns antreibt

Wir lieben den Aufbau, das Entdecken der Effekte der Taten, das Nachjustieren. Wir sind Business DeveloperInnen aus Leidenschaft mit allen Facetten, die der Geschäftsfeldaufbau mit sich bringt, ob in Strategie, Marketing oder Finance.
Ein wachsendes Team beim Geschäftsfeldaufbau zu begleiten, begeistert uns im gleichen Ausmaß wie das Team selbst.
Wir arbeiten gerne mit Menschen, die ihre Leidenschaften im Business verfolgen.

Impressum & Datenschutz     AGB
© 2012-2018 Konsultori BD GmbH

Laut EU-Recht sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet. Bitte klicken Sie auf "Ich Akzeptiere" um fortzufahren. mehr Information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen