Auf dem Weg zum Letter of Intent mit InvestorInnen
Schön, dass Sie heute wieder zu konsultori gefunden haben. Der 64. Mashup ist ideal für alle, die kaum Zeit hatten, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen oder einfach nichts zum Thema Business Development bei KMUs, Startups, Professional Services und Kreativwirtschaft versäumen möchten. Hier für Sie der wöchentliche Überblick aus dem Netz gefischt mit den aktuellen News über den Exit des Startups Hitbox, der neuen Pitching Competition des Female Founders Club und Tips und Tricks für einen ausgewogenen LOI (Letter of Intent). Außerdem: die erfolgreichsten Crowdfunding Kampagnen 2016.

Vorsicht beim Letter of Intent mit den InvestorInnen
Der Letter of Intent (LoI) – oder auch Absichtserklärung – ist ein wesentlicher Bestandteil in der Beziehung zwischen Startup und InvestorIn. Dabei lauern aber auch etliche Gefahren, so Rob Go : “the minute you sign a Letter of Intent, you have lost all negotiating leverage with the other party”. Deswegen: geduldig sein, vorsichtig sein und gut und genau verhandeln. Taktisch darf der LOI nicht unterschätzt werden. Erfahren Sie hier mehr über den Letter of Intent und was es zu beachten gibt.

Oliver Holle im Gespräch über den Hitbox Exit
Der österreichische E-Sports-Streaming-Dienst Hitbox wurde nun für viel Geld an die US-Konkurrenz Azubu verkauft. Der genaue Kaufpreis wurde nicht benannt, laut der Los Angeles Times soll es sich aber um „tens of millions of dollers“ handeln. Oliver Holle von speedinvest war bei den Verhandlungen dabei und spricht mit dem Brutkasten über den 7. Exit der speedinvest, die Anbahnung über operative Kooperationen und die Verhandlungen, die sich über Monate gezogen haben. Die ganze Story hinter dem Hitbox Exit für speedinvest lesen Sie hier.
Pitching Competition des Female Founders Club
Der Female Founders Club hat die Woman Startup Competition ins Leben gerufen und hostet gemeinsam mit Startup Live am 1. März von 18.00 bis 20.00 Uhr einen Pitching Competition für Startups, bei denen mindestens 50% der GründerInnen weiblich sind. Den GewinnerInnen winkt ein Trip nach London, wo die Teilnahme an einer fünftätigen Session und ein Pitch auf dem Final Demo Day am 1. Juli wartet. Sie möchten gerne mit Ihrem Startup antreten? Dann bewerben Sie sich hier. Oder möchten Sie gerne einfach nur zusehen und am Event teilnehmen? Dann gibt es hier ein gratis Ticket. Das Facebook Event zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die erfolgreichsten Crowdfunding Kampagnen 2016
Das Interesse an Crowdfunding steigt weiter. Nicht nur die Anzahl der gelungenen Projekte zeigt das, auch die Anfragen bei den Plattformen haben sich vermehrt. Internationale Veranstaltungen – wie zum Beispiel die CrowdDialog.eu im September in Graz – lenken immer mehr Aufmerksamkeit und Interesse auf diese spezielle Form der Finanzierung. Gemeinsam mit Crowdfunding-Experten Wolfgang Gumpelmaier-Mach hat trending topics die Highlights der erfolgreichsten Crowdfunding Kampagnen des letzten Jahres zusammengefasst – sehen Sie hier.